Gesellschaft CJZ Lüneburg e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V.
Erbstorfer Landstraße 15 c
21337 Lüneburg
Fon 04 13 1 - 40 04 76 7
E-Mail gcjz-lueneburg@t-online.de
Homepage www.gcjz-lueneburg.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V.
Erbstorfer Landstraße 15 c
21337 Lüneburg
Fon 04 13 1 - 40 04 76 7
E-Mail gcjz-lueneburg@t-online.de
Homepage www.gcjz-lueneburg.de
Vortrag von Pastor i.R. Siegward Kunath
Reihe Hebräische Bibel/Altes Testament
Gemeindezentrum St. Stephanus - 19.30 Uhr
St. Stephanus-Passage 3, Lüneburg
Die Beschneidung war zur Zeit der hebräischen Bibel das Zeichen der Zugehörigkeit zum Volk Gottes, das Zeichen des Bundes Gottes mit seinem Volk. Mit dem neuen Testament ändert sich das, nach dem Vorbild Jesu wird nun die Taufe das Zeichen der Zugehörigkeit zum „neuen“ Bund, die Beschneidung verliert ihre Bedeutung für Nicht-Juden und bleibt aber natürlich als wesentliches Ritual des jüdischen Glaubens erhalten, das dann später vom Islam übernommen wurde.