Gesellschaft CJZ Lüneburg e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V.
Erbstorfer Landstraße 15 c
21337 Lüneburg
Fon 04 13 1 - 40 04 76 7
E-Mail gcjz-lueneburg@t-online.de
Homepage www.gcjz-lueneburg.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V.
Erbstorfer Landstraße 15 c
21337 Lüneburg
Fon 04 13 1 - 40 04 76 7
E-Mail gcjz-lueneburg@t-online.de
Homepage www.gcjz-lueneburg.de
Der Jüdische Friedhof
Seit Jahren schon beschäftigt dieses Thema die Gesellschaft. Zu ihrer großen Freude konkretisieren sich die Vorarbeiten für die Instand- Aktuelle Informationen und den Hinweis auf das Spendenkonto finden Sie hier auf unserer Homepage: Sanierung der Trauerhalle. |
Herzlich willkommen auf der Homepage der Lüneburger Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusmmenarbeit, die am 14. Mai 2022 ihr 30-jähriges Bestehen feiern konnte.
Zu diesem Anlass ist eine Neuauflage der Chronik erschienen, die Sie hier herunterladen können. Auch die Chronik von 2017 steht noch zur Verfügung:
Wir hoffen, dass unsere Informationen und unser Veranstaltungsangebot großes Interesse finden, und freuen uns über Anregungen und Kritik.
In Übereinstimmung mit den anderen im Deutschen Koordinierungsrat zusammengeschlossenen Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit setzen wir uns für Gespräche und Begegnungen zwischen Christen und Juden ein. Die grauenvollen Untaten zur Zeit des Naziregimes dürfen nicht vergessen, nicht verdrängt, nicht aufgerechnet oder gar geleugnet werden.
Darum bemühen wir uns, die Erinnerung an das im Namen unseres Volkes zerstörte jüdische Leben wachzuhalten und dafür zu arbeiten, dass Juden heute unter uns in Frieden leben können.
Wir versuchen, Kenntnisse über die reichen Schätze der jüdischen Kultur und Religion, über jüdisches Leben, Denken und Handeln zu vermitteln.
Wir treten ein für das Volk, das Land und den Staat Israel als Heimstätte des jüdischen Volkes und für die friedliche Gestaltung der Beziehungen zwischen Juden und Arabern.
Wir fordern ein Denken, das verbindet statt auszugrenzen, und wir weisen alle Tendenzen zu Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und religiöser Intoleranz, die heute erneut den Frieden unter uns und in vielen Ländern weltweit bedrohen, zurück. Die Gesellschaft will „die internationale Gesinnung, die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und den Völkerverständigungsgedanken fördern“ (aus der Satzung der GCJZ Lüneburg).
Wir freuen uns, wenn Menschen, die sich unseren Zielen verpflichtet fühlen, den Kontakt zu uns suchen und bereit sind, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V. durch ihre materiellen und ideellen Beiträge zu unterstützen.
Den Willen unseres Vaters im Himmel tun: |