GCJZ Lueneburg siteheader

Gesellschaft für

christlich-jüdische Zusammenarbeit

Lüneburg e.V.


 

Weihnukka

Konzert mit Stella Morgenstgern
und Andreas Hecht

14. Dezember 2025

Ratsbücherei - 16.30 Uhr
Am Marienplatz 3, Lüneburg


Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Weihnachten und Chanukka gehören zu den populärsten Festen der christlichen und jüdischen Tradition. Trotz unterschiedlicher Ursprünge haben sie auch etwas gemeinsam: Sie bedienen sich des Lichtes, um die dunkle Jahreszeit aufzuhellen. 

Für assimilierte Juden in Deutschland ist der Weihnachtsbaum seit mehr als 100 Jahren ein Symbol ihrer Zugehörigkeit zur deutschen Kultur. Moderne jüdische Familien übernahmen Ende des 19. Jahrhunderts einige weihnachtliche Konventionen in das Chanukkafest. 

Daraus wurde „Weihnukka“, was inzwischen viele säkulare Juden in Europa und Amerika begehen, und das liegt nicht nur an der zeitlichen Nähe von Weihnachten und Chanukka. „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel ist ein Beispiel dafür: Es wird sowohl zu Weihnachten gesungen, dem Fest der Nächstenliebe, als auch an Chanukka, dem Lichterfest, das an das Wunder um das Öl erinnert, das vor etwa 2200 Jahren zur Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem acht Tage lang brannte. 

Stella Morgenstern (Gesang, Autoharp, Ukulele) hat sich auf Weltmusik und Chansons spezialisiert. Markenzeichen ist ihre tiefe Altstimme, die sie narrativ einsetzt. Sie singt auch Folk, Blues, Swing und Folk. 
Andreas Hecht (Gesang, Gitarre, Lautengitarre) studierte klassische Gitarre in Hamburg und spezialisierte sich zuna¨chst auf Flamenco und spanisch-orientalische Genres. Darüber hinaus ist er zuhause in Genres wie Folk, Blues, Klezmer, Tango, Latin und Country.